
Backend-Entwickler - DOTNET (Ref: 271)
- Hybrid
- LUXEMBOURG AEROPORT, Luxemburg, Luxemburg
- Informatique
Jobbeschreibung
Für einen unserer Kunden im öffentlichen Sektor in Luxemburg suchen wir mehrere Back-End-Entwickler - DOTNET
Ihre Aufgaben:
Entwicklung robuster, sicherer und leistungsstarker Anwendungen und APIs in .NET C# (neueste Versionen von .NET Core) in einer Microservices-Architektur zur Unterstützung der Anwendungsanforderungen.
Schreiben optimierter SQL-Abfragen, Entwerfen von Datenbankschemata (in Zusammenarbeit mit dem Datenbankarchitekten) und Interaktion mit der Oracle-Datenbank über ORM (Entity Framework Core) oder direkte Zugriffe.
Aktive Teilnahme an der Einrichtung, Nutzung und Verbesserung von CI/CD-Pipelines unter Gitlab zur Automatisierung von Builds und Bereitstellungen.
Schreiben und Durchführen von Unit- und Integrationstests zur Sicherstellung der Qualität und Nichtregression des erstellten Codes.
Aktive Teilnahme an agilen Zeremonien, enge Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern, Testern, BA und Designern.
Identifizieren, Analysieren und Beheben von Fehlern und technischen Problemen im gesamten Stack.
Analyse und Optimierung der Leistung von Anwendungen auf Backend-Ebene (.NET).
Implementierung bewährter Sicherheitspraktiken auf allen Ebenen der Anwendung (Authentifizierung, Autorisierung, Schutz vor gängigen Schwachstellen).
Teilnahme an der Entwicklung von Integrationen zwischen internen Anwendungen und externen Systemen.
Verfassen und Pflegen der technischen Dokumentation zum Code, zu den APIs und zur Architektur der entwickelten Komponenten.
Stellenanforderungen
Ihr Profil:
Erfahrung
Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Backend-Entwickler, mit umfangreicher Erfahrung in Projekten mit .NET C# und Oracle, idealerweise in einem Umfeld von Anwendungsmodernisierung oder -neuentwicklung.
Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung komplexer Webanwendungen in großem Maßstab, idealerweise mit einer Microservices-Architektur.
Erfahrung in einem agilen/Scrum-Umfeld mit Gitlab CI/CD und Visual Studio.
Portfolio von Projekten, das technische Fähigkeiten und Codequalität demonstriert.
Verhaltenskompetenzen
Starkes Interesse an der Lösung technischer Probleme und dem Erlernen neuer Technologien (Microservices, Containerisierung).
Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und effektive und robuste Lösungen zu entwickeln.
Ausgezeichnete Teamarbeit, Wissensaustausch und effektive Kommunikation mit anderen Teammitgliedern.
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit, Initiative und effektives Aufgabenmanagement.
Schnelle Anpassung an neue Technologien, Tools oder Arbeitsmethoden in einem Transformationsumfeld.
Klare Erklärung technischer Konzepte.
Ständiger Wunsch zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
oder
Alles erledigt!
Ihre Bewerbung wurde eingesendet!